Deutsche Bahn: 9-Euro-Ticket für ICE am Wochenende gültig? Klare Ansage
Reisen
Deutsche Bahn: So fährt man mit dem 9-Euro-Ticket im ICE
| Lesedauer: 2 Minuten
Laura Helbig
Hier gilt das 9-Euro-Ticket nicht
Hier gilt das 9-Euro-Ticket nicht
Das 9-Euro-Ticket sorgt gerade für Ärger. Denn nicht in jedem Regionalzug gilt das Ticket. Das Video erklärt, wo das Ticket nicht gilt.
Beschreibung anzeigen
Berlin.Das 9-Euro-Ticket gilt eigentlich nicht in Zügen des Fernverkehrs. In gewissen Fällen dürfen ICE, IC und EC jedoch genutzt werden.
Auch an dem bevorstehenden Wochenende ist davon auszugehen, dass erneut viele Fahrgäste das 9-Euro-Ticket nutzen und so für volle Züge sorgen werden
In einigen Fällen ist es sogar möglich, die ICEs der Deutschen Bahn zu nutzen
Allerdings muss man dazu in Vorkasse gehen
Wer mit dem 9-Euro-Ticket durch Deutschland reisen will, muss für längere Strecke oft mehrfaches Umsteigen und eine lange Fahrtzeit in Kauf nehmen. Denn das Ticket gilt nicht in Fernverkehrszügen wie ICE, IC oder EC – eigentlich.
Gute Woche-Newsletter
Alles Gute aus Niedersachsen in einem Newsletter - jede Woche gute Nachrichten
Denn es gibt ein Schlupfloch, dass es Reisenden ermöglicht, das 9-Euro-Ticket auch in diesen Zügen nutzen zu können. Das ist jedoch nur in gewissen Fällen möglich. Wie ein Sprecher der Deutschen Bahn gegenüber unserer Redaktion erklärte, sei dies bei Zugverspätungen oder Zugausfällen von Nahverkehrszügen, die zu einer Verspätung am Zielbahnhof von mindestens 20 Minuten führen, erlaubt.
Der Haken: Man muss sich das teure Ticket für den Fernverkehrszug erst kaufen - und bekommt den Betrag später von der Deutschen Bahn zurückerstattet. Den Vorgang müssen Kundinnen und Kunden über das Fahrgastrechteformular abwickeln und begründen. Dazu muss nachgewiesen werden, dass die Verspätung tatsächlich vorlag.
Dies geht jedoch unkompliziert – so reicht etwa ein Screenshot der angezeigten Verspätung in der DB-App. Für Reisende, die den letzten Zug des Tages verpassen, stellt die Deutsche Bahn alternative Fahrtmöglichkeiten mit Bussen oder Taxis bereit oder organisiert die Unterbringung von gestrandeten Fahrgästen.
Das sind die vier ICE-Generationen
9-Euro-Ticket: Keine reguläre Rückerstattung des Fahrtpreises
Wer mit dem 9-Euro-Ticket reist und lieber auf den verspäteten Zug warten will statt ein Fernverkehrsticket zu lösen, kann allerdings nicht mit Erstattung der Fahrtkosten rechnen. Im Normalfall zahlt Reisenden die Deutsche Bahn ab einer Verspätung von 60 Minuten 25 Prozent und ab 120 Minuten Verspätung 50 Prozent des Ticketpreises zurück. Beim 9-Euro-Ticket gilt das nicht.
Das liegt daran, dass es sich um ein Zeitfahrausweis handelt, bei dem die Erstattung maximal 25 Prozent des Preises beträgt. Bei dem 9-Euro-Ticket liegt der Betrag bei 2,25 Euro, laut Gesetzgeber muss eine Entschädigung allerdings erst ab einem Wert von 4 Euro gezahlt werden.