Seit dem 1. Dezember 2021 wurden in der Polizeistation Ilsede im KOMED auf dem Hüttengelände etliche Veränderungen vorgenommen. Darüber und über den vielfältigen Aufgabenbereich der Dienststelle berichtete der neue Leiter, Hauptkommissar Matthias Düerkop, auf Einladung des Ortsrates Groß Ilsede.
Zur Polizeistation Ilsede gehört auch die Außenstelle Hohenhameln. Die Stationen Ilsede und Vechelde arbeiten eng zusammen und bilden einen Verbund. Innerbetrieblich wurden in Ilsede Strukturen verändert, Aufgaben angepasst sowie der Personalstand und der Fuhrpark erweitert. Marie-Luise Hartung ist als stellvertretende Dienststellenleiterin tätig.
Präsenz wahrnehmbar erhöht
Diese Veränderungen haben für die Öffentlichkeit wahrnehmbar die Erreichbarkeit vor Ort und die Präsenz im Außendienst erhöht. Der Streifendienst wird in Ilsede koordiniert, es steht auch ein Zivilstreifenwagen zur Verfügung. Der Dienst teilt sich in Früh-, Spät- und Nachtschichten auf, bei punktueller Nichterreichbarkeit erfolgt eine Rufumleitung.
Innerhalb der Dienststelle findet die Anzeigenaufnahme im Parterre statt, der Ermittlungsdienst erfolgt im Obergeschoss.
Meldungen auch online möglich
Es gibt auch ein Online-Portal: Besonders in Coronazeiten können Anzeigen auch im Internet erstattet werden. Die Zuständigkeit der örtlichen Polizei ist vielfältig.
Delikte wie Diebstahl, Einbruch, Tankbetrügereien, Vandalismus, Schockanrufe und Enkeltricks gehören zum Aufgabenbereich wie auch die Begleitung bei Veranstaltungen in der Gebläsehalle, Schulwegüberwachung, Osterfeuer und Unterstützung bei überregionalen Veranstaltungen. Besondere Beachtung findet die umfangreiche Präventionsarbeit.
Die Polizeistation in Ilsede ist unter (05172)370750 erreichbar. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, Vorfälle zu melden.
Fragen zum Artikel? Mailen Sie uns: redaktion.online-bzv@funkemedien.de