Corona: Jugendämter fürchten Verdopplung der Schulabbrüche Berlin.Die Jugendämter schlagen Alarm. Sie befürchten mehr Schulabbrüche und sorgen sich vor Gewalt. Viele Kinder sind vom Radar verschwunden.
Ungeklärte K-Frage der Union: Spiel mit dem Wahlsieg Die Union muss sich in der K-Frage schnell entscheiden – und kann dabei vom politischen Gegner lernen, meint Chefredakteur Jörg Quoos.
US-Polizist erschießt 13-Jährigen: Junge hatte sich ergeben Washington. In Chicago ist ein Jugendlicher erschossen worden. Der Schütze ist Polizist – das Opfer Adam Toledo, ein 13 Jahre alter Latino.
Machtkampf der Union: Unterschriftenaktion für die K-Frage Berlin. Wer wird Unions-Kanzlerkandidat? Abgeordnete sammeln Unterschriften, um die Frage notfalls in der Fraktion zu klären. Mehr im Newsblog. 1
"Viele Hilferufe": Bundestag streitet über Notbremse Berlin. Kommt bald die bundesweite Notbremse? Wenn ja, in welcher Form? Regierung und Opposition lieferten sich am Freitag eine harte Debatte. 1
Ende der Corona-Krise: Jetzt legt China den Turbo ein Berlin. Im ersten Quartal legt Chinas Wirtschaft zu wie seit 30 Jahren nicht – Früchte des rigorosen Lockdowns. Auch Deutschland profitiert.
USA garantieren Japans Verteidigung Washington US-Präsident Biden betrachtet China als geopolitische Herausforderung Nummer eins. Auch Japan beargwöhnt das Machtstreben des Nachbarn mit Argusaugen.
Kanzlerkandidatur: Laschet und Söder in "guten Gesprächen" Berlin Seit bald einer Woche schwelt die ungelöste Frage nach dem Kanzlerkandidaten der Union. Von einem konstruktiven Austausch ist zuletzt vage die Rede.…
Biden behält Trumps Limit zur Aufnahme von Flüchtlingen bei Washington Die USA holen seit Jahrzehnten Flüchtlinge ins Land. Wie viele, das entscheidet die Regierung jedes Jahr neu. Ex-Präsident Trump stutzte die…
Länderkritik an Bundes-Notbremse Berlin Intensivmedizinern kommt die Bundes-Notbremse gegen das Coronavirus nicht schnell genug, von Länderseite gibt es inhaltliche Kritik. Und einer Partei…
Moskau verhängt Einreisesperre gegen US-Minister Moskau/Washington US-Präsident Biden und Kremlchef Putin betonen, sie wollten den Konflikt nicht eskalieren lassen. Doch dann reagiert Moskau auf US-Sanktionen mit…
Unions-Kreise: Laschet und Söder in konstruktivem Austausch Berlin/München Im Unionspoker um die Kanzlerkandidatur wächst bei CDU-Abgeordneten die Nervosität. Ob das Wochenende die Entscheidung bringt? Sonst könnte am Ende…
Ukraine: Merkel, Macron und Selenskyj fordern Truppenabbau Paris/Kiew In einer Videokonferenz beraten Deutschland, Frankreich und die Ukraine über den Konflikt im Donbass. Am Ende steht eine klare Forderung. Wie es in…
USA investieren Milliardenbetrag in Kampf gegen Mutanten Washington Varianten des Coronavirus erschweren die Eindämmung der Pandemie. Die US-Regierung will nun die Genom-Sequenzierung ausbauen, um die Ausbreitung von…
Bundeskanzlerin Merkel mit Astrazeneca geimpft Berlin Kanzlerin Angela Merkel hat ihre erste Dosis mit dem Astrazeneca-Vakzin erhalten. Im Anschluss dankte sie den Helfern der Impfkampagne.
Streit um Bundes-Notbremse - Engpässe auf Intensivstationen Berlin Widerstand gegen geplante Ausgangsbeschränkungen - Unterstützung für durchgreifende Maßnahmen: Die geplante Bundes-Notbremse löst eine Kontroverse… 1