• E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • immo38
  • job38
  • auto38
  • trauer38
  • freude38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Mein Profil
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Peine
    • Vechelde
    • Wendeburg
    • Lengede
    • Ilsede
    • Edemissen
    • Kolumnen
    • Lokalsport
    • Alarm38
  • Region
    • Braunschweig
    • Salzgitter
    • Wolfsburg
    • Wolfenbüttel
    • Gifhorn
    • Helmstedt
    • Kolumnen
    • Harz
  • Mitreden
    • Reden Sie mit
    • Antworten
    • Kommentare
    • Ihre Meinung
    • Pro & Contra
  • Sport
    • Eintracht Braunschweig
    • VfL Wolfsburg
    • Löwen
    • Lions
    • Grizzlys Wolfsburg
    • Regionalsport
    • Live-Ticker
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Tabellen
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
  • Wirtschaft
    • Börse
    • Presseportal
  • Kultur
    • Bühne
    • Musik
    • Ausstellungen
    • Kino
  • Mehr
    • Niedersachsen
    • Panorama
    • Wissen
    • Kindernachrichten
    • Medienprojekte
    • Verbraucher
    • Reise
    • Auto
    • Immobilien
    • Beruf & Bildung
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Newsletter
  • Service
    • Wetter
    • Gewinnspiele
    • Staatstheater Braunschweig
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • Leserreisen
    • GLOBISTA Reisen
    • Konzertkasse
    • immo38
    • job38
    • auto38
    • trauer38
    • freude38
    • prospekt38
    • flirt38
    • geschenke38
    • standort38
    • szene38
    • studi38
    • alarm38
    • gutscheine38
  • E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • immo38
  • job38
  • auto38
  • trauer38
  • freude38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
Start •

Politik

Corona: Jugendämter fürchten Verdopplung der Schulabbrüche

Corona: Die Jugendämter schlagen Alarm. Sie erwarten doppelt so viele Schulabbrüche wie gewöhnlich und sorgen sich vor häuslicher Gewalt.

Berlin.Die Jugendämter schlagen Alarm. Sie befürchten mehr Schulabbrüche und sorgen sich vor Gewalt. Viele Kinder sind vom Radar verschwunden.

Die Union hat sich immer noch nicht auf ihren Kanzlerkandidaten geeinigt. Dabei kann sie von ihrem Gegner lernen, meint Chefredakteur Jörg Quoos.
Ungeklärte K-Frage der Union: Spiel mit dem Wahlsieg

Die Union muss sich in der K-Frage schnell entscheiden – und kann dabei vom politischen Gegner lernen, meint Chefredakteur Jörg Quoos.

Menschen protestieren in Chicago gegen Polizeigewalt. Die Stadt trauert um einen 13-Jährigen, der von einem Polizisten erschossen wurde.
US-Polizist erschießt 13-Jährigen: Junge hatte sich ergeben

Washington. In Chicago ist ein Jugendlicher erschossen worden. Der Schütze ist Polizist – das Opfer Adam Toledo, ein 13 Jahre alter Latino.

Ringen um die Kanzlerkandidatur: CDU-Chef Armin Laschet (l.) und der CSU-Vorsitzende Markus Söder.
Machtkampf der Union: Unterschriftenaktion für die K-Frage

Berlin. Wer wird Unions-Kanzlerkandidat? Abgeordnete sammeln Unterschriften, um die Frage notfalls in der Fraktion zu klären. Mehr im Newsblog.

  • 1
Kanzlerin Angela Merkel spricht im Bundestag über das geplante Infektionsschutzgesetz.
"Viele Hilferufe": Bundestag streitet über Notbremse

Berlin. Kommt bald die bundesweite Notbremse? Wenn ja, in welcher Form? Regierung und Opposition lieferten sich am Freitag eine harte Debatte.

  • 1
Im ersten Quartal legt Chinas Wirtschaft zu wie seit 30 Jahren nicht – Früchte des rigorosen Lockdowns. Auch Deutschland profitiert.
Ende der Corona-Krise: Jetzt legt China den Turbo ein

Berlin. Im ersten Quartal legt Chinas Wirtschaft zu wie seit 30 Jahren nicht – Früchte des rigorosen Lockdowns. Auch Deutschland profitiert.

Joe Biden, Präsident der USA, und Japans Ministerpräsident Yoshihide Suga verlassen eine Pressekonferenz im Rosengarten des Weißen Hauses.
USA garantieren Japans Verteidigung

Washington US-Präsident Biden betrachtet China als geopolitische Herausforderung Nummer eins. Auch Japan beargwöhnt das Machtstreben des Nachbarn mit Argusaugen.

Sowohl Armin Laschet als auch Markus Söder haben sich zur Übernahme der Kanzlerkandidatur bereiterklärt.
Kanzlerkandidatur: Laschet und Söder in "guten Gesprächen"

Berlin Seit bald einer Woche schwelt die ungelöste Frage nach dem Kanzlerkandidaten der Union. Von einem konstruktiven Austausch ist zuletzt vage die Rede.…

US-Präsident Joe Biden spricht bei einer Pressekonferenz im Rosengarten des Weißen Hauses.
Biden behält Trumps Limit zur Aufnahme von Flüchtlingen bei

Washington Die USA holen seit Jahrzehnten Flüchtlinge ins Land. Wie viele, das entscheidet die Regierung jedes Jahr neu. Ex-Präsident Trump stutzte die…

Fotogalerien und Videos
  • Russland weist als Reaktion auf Sanktionen zehn US-Diplomaten aus

    Russland weist als Reaktion auf Sanktionen zehn US-Diplomaten aus

  • Merkel, Macron und Selenskyj fordern russischen Truppenabzug von Grenze zu Ukraine

    Merkel, Macron und Selenskyj fordern russischen Truppenabzug von…

  • Merkel gegen Coronavirus geimpft - mit Präparat von Astrazeneca

    Merkel gegen Coronavirus geimpft - mit Präparat von Astrazeneca

  • Ramadan in Syrien: Vorsichtiger Optimismus in Idlib

    Ramadan in Syrien: Vorsichtiger Optimismus in Idlib

  • Ukraine-Konflikt: Wir werden die Grenze verteidigen

    Ukraine-Konflikt: "Wir werden die Grenze verteidigen"

  • Merkel mahnt zu rascher Verabschiedung der Corona-Notbremse

    Merkel mahnt zu rascher Verabschiedung der Corona-Notbremse

  • Erklärvideo: So soll die Corona-Notbremse funktionieren

    Erklärvideo: So soll die Corona-Notbremse funktionieren

  • Biden wirbt für Treffen mit Putin - trotz Streits

    Biden wirbt für Treffen mit Putin - trotz Streits

Der saarländische Regierungschef Tobias Hans kritisiert die Pläne zur Bundes-Notbremse als zu unflexibel.
Länderkritik an Bundes-Notbremse

Berlin Intensivmedizinern kommt die Bundes-Notbremse gegen das Coronavirus nicht schnell genug, von Länderseite gibt es inhaltliche Kritik. Und einer Partei…

Die Flaggen von Russland und den USA stehen beim Besuch von US-Präsident Obama in Moskau nebeneinander.
Moskau verhängt Einreisesperre gegen US-Minister

Moskau/Washington US-Präsident Biden und Kremlchef Putin betonen, sie wollten den Konflikt nicht eskalieren lassen. Doch dann reagiert Moskau auf US-Sanktionen mit…

Markus Söder (hinten), Ministerpräsident von Bayern und CSU-Vorsitzender, neben Armin Laschet, CDU-Bundesvorsitzender und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen.
Unions-Kreise: Laschet und Söder in konstruktivem Austausch

Berlin/München Im Unionspoker um die Kanzlerkandidatur wächst bei CDU-Abgeordneten die Nervosität. Ob das Wochenende die Entscheidung bringt? Sonst könnte am Ende…

Emmanuel Macron (l-r), Präsident von Frankreich, begrüßt Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, vor dem Elysee-Palast.
Ukraine: Merkel, Macron und Selenskyj fordern Truppenabbau

Paris/Kiew In einer Videokonferenz beraten Deutschland, Frankreich und die Ukraine über den Konflikt im Donbass. Am Ende steht eine klare Forderung. Wie es in…

In den USA werden Mutanten des Coronavirus in rund jedem zweiten Infektionsfall nachgewiesen.
USA investieren Milliardenbetrag in Kampf gegen Mutanten

Washington Varianten des Coronavirus erschweren die Eindämmung der Pandemie. Die US-Regierung will nun die Genom-Sequenzierung ausbauen, um die Ausbreitung von…

Bundeskanzlerin Merkel hat ihre erste Schutzimpfung gegen das Coronavirus erhalten.
Bundeskanzlerin Merkel mit Astrazeneca geimpft

Berlin Kanzlerin Angela Merkel hat ihre erste Dosis mit dem Astrazeneca-Vakzin erhalten. Im Anschluss dankte sie den Helfern der Impfkampagne.

Das Parlament hat hitzig über die in der bundesweiten Corona-Notbremse vorgesehenen Ausgangsbeschränkungen diskutiert.
Streit um Bundes-Notbremse - Engpässe auf Intensivstationen

Berlin Widerstand gegen geplante Ausgangsbeschränkungen - Unterstützung für durchgreifende Maßnahmen: Die geplante Bundes-Notbremse löst eine Kontroverse…

  • 1
WEITERE ARTIKEL LADEN
Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
Leserfoto-Upload
Netiquette
Infos über Klarna
FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

© FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

Nachrichtenportale
  • braunschweiger-zeitung.de
  • wolfsburger-nachrichten.de
  • salzgitter-zeitung.de
  • gifhorner-rundschau.de
  • helmstedter-nachrichten.de
  • peiner-nachrichten.de
  • wolfenbuetteler-zeitung.de
  • harzkurier.de
  • E-Paper
  • Digital-Abo
Special Interests
  • standort38.de
  • szene38.de
  • neue-braunschweiger.de
  • neue-helmstedter.de
  • raketenstart.tv
Marktplätze
  • immo38.de
  • job38.de
  • auto38.de
  • prospekt38.de
  • konzertkasse.de
  • GLOBISTA Reisen
Services
  • trauer38.de
  • freude38.de
  • flirt38.de
  • alarm38
  • bzv-newswall.de
  • bzv-newsbox.de
  • Leserreisen
  • zukunftbilden.org
  • Cleverdigital
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe