Ausflugstipp: Steine zum Staunen und Erklimmen in Königslutter Königslutter.Im Findlingsgarten in Königslutter bekommen Besucher ein Gefühl für frühere Kaltzeiten. Und Kinder können tüchtig drauf herumklettern.
Kluskes Besserbissen: Ein Dampfgarbackofen ist ein Tausendsassa Braunschweig. Koch Torsten Kluske verrät, wie man Egg Benedict mit perfekt gedämpften Ei zaubert.
Botschafter der sizilianischen Küche in Wolfenbüttel Wolfenbüttel. Alfio Fichera wurde vom Schlosser zum Gastronomen in Wolfenbüttel. Das Kochen lernte er von seiner Mutter.
25.000 Bäume für nachhaltige Zukunft im Harz gepflanzt Bad Harzburg. Gemeinsam mit den Niedersächsischen Landesforsten und der United Kids Foundations pflanzt unsere Zeitung einen Wald im Harz.
Autobahn 2 wird bei Wolfsburg nachts gesperrt Braunschweig. Die Sperrung gilt in der kommenden Woche. Es werden neue Schilderbrücken installiert.
Verschärfte Corona-Regeln in Braunschweig bleiben in Kraft Braunschweig. Die Inzidenz liegt zwar seit sieben Tagen unter 100. Die Stadt bezweifelt aber, dass das von Dauer ist. Was bedeutet das für Kitas und Schulen? 1
17 Prozent der Braunschweiger haben die Corona-Erstimpfung Braunschweig. Mehr als 6 Prozent haben die Zweitimpfung. Zahl der Neuinfektionen steigt weiter deutlich an. Die Stadt beteiligt sich am Impf-Wochenende.
650 Wohnungen für Braunschweig im Baugebiet Holzmoor Braunschweig. Die Stadtverwaltung legt den Entwurf des Bebauungsplans vor. 20 Prozent sozialer Wohnungsbau werden gefordert.
Neues Hallenbad im Braunschweiger Heidberg ist startklar Braunschweig. Für rund zehn Millionen Euro hat das Sportbad ein neues 25-Meter-Becken, ein Kinderbecken, ein Becken mit Hubboden und einen Saunabereich bekommen. 1
„Die Lebenshilfe wird stark weitergeführt“ Salzgitter-Bad. 2019 hat Meik Heitefuß als Nachfolger von Steffen Krollmann den Vorsitz der Lebenshilfe übernommen. Im Interview berichtet er über seinen Start.
Gut Nienrode: Hofladen profitiert von Corona Ohlendorf. Vor vier Jahren hatte Johannes Lüntzel tolle Pläne für das Gut Nienrode. Was ist daraus geworden?
IT-Schmiede 42Wolfsburg: 6000 Bewerbungen seit Herbst 2020 Wolfsburg. Beim Festakt für die Programmierschule am 10. Mai schalten sich Ministerpräsident Stephan Weil und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zu.
Corona-Patient aus Jena liegt auf Wolfsburger Intensivstation Wolfsburg. Professor Menzel, erklärt, warum Intensivstation nicht gleich Intensivstation ist – und wie das Klinikum mehr Covid-Patienten aufnehmen kann.
Wolfsburgs IG Metall will am 1. Mai wieder richtig feiern Wolfsburg. Trotz Corona soll es eine Veranstaltung vor dem Rathaus geben. Masken sind Pflicht.
Wolfenbüttel wartet weiter auf Ergebnis zur Modellkommune Wolfenbüttel. Die zweite Auswahlrunde zu den Modellkommunen ist verschoben worden. Wolfenbüttel muss weiter warten.
Lessingtheater Wolfenbüttel stellt neues Stück vor Wolfenbüttel. Mit den Themen Cybermobbing und Zivilcourage richtet sich die mobile Eigenproduktion des Lessingtheaters in Wolfenbüttel an Schulklassen.
Radeln in Gifhorner Fußgängerzone: Testlauf wird gefördert Gifhorn. Die Stadt Gifhorn will testen, ob die ganztägige Freigabe der Fußgängerzone für Radfahrer funktioniert. Für den Test gibt es Fördergeld.
Kampfansagen der Papenteicher Unabhängigen Rötgesbüttel. Alexander Jankowski verlässt die CDU. Neuling Patriz Brünsch fordert die Meiner Bürgermeisterin Ute Heinsohn-Buchmann heraus.
Gemeinde Sassenburg verzichtet auf Kita-Beiträge Sassenburg. Die Kita-Beiträge wurden in der Gemeinde Sassenburg bereits für Januar bis März gesenkt. Für April wird ganz auf Beiträge verzichtet.
Graslebener wollen Südentlastung, Chancen sind aber gering Grasleben. In einer Online-Runde diskutieren 61 Bürger über die lange ersehnte Entlastungsstraße. Die gewünschte Südumgehung birgt Umweltschutz-Probleme.
Hochinzidenz – Kreis Helmstedt entscheidet sich am Samstag Helmstedt. Ob sich der Kreis Helmstedt wegen seiner Inzidenzwerte von über 100 nun doch zum Hochinzidenzgebiet erklären muss, entscheidet sich am Samstag.
Elmregia inspiziert ab Montag Kanalisation in Schöningen Schöningen. 1400 Anschlussleitungen und 600 Schächte werden ab Montag überprüft. Die Maßnahmen sind für die nächsten drei Monate angelegt.
Philipp Engel über die Jugend von heute Für den Trash bin ich zu alt Wenn die Verlobte von ihrem blökenden Smartphone aufschaut und sagt: „Ich hasse diese Instagram-Ton-F**k-Sch***e“...
Meine Herren! Jacqueline Carewicz über Boygroups und technisch bedingte Diskriminierung Hallo, hören Sie mich? „Wie machste da auf dich aufmerksam? Mit äh, öh, hüstel? Auf den Tisch hauen? Gorillamäßig auf der Brust trommeln?“
Tischgespräche Thomas Parr Bratkartoffeln mit Ouzo Natürlich habe ich auch Pfefferkörner gestoßen und dazugegeben.
Wortschatz Harald Likus würdigt einen Pariser Tischler Der Durchblick „Wohin man auch blickt, sieht man sexualmoralisch Fragwürdiges.“
Guten Morgen Karl-Ernst Hueske Warten auf eine Mail Das Durchforsten der Mails ist normalerweise ein recht unspannender Vorgang.
Angesagt Birte Reboll verschenkt Euro-Paletten Heiße Ware „Ich sollte ihn professionalisieren – meinen Handel mit Euro-Paletten. Ich bin da so hineingeraten.“