Bewegung im Schnee - Braunschweiger in ihrem Element Sonnenberg.Ski-Langlauf: In diesem Winter ein traumhaftes Erlebnis nicht nur im Harz, auch im Braunschweiger Ölper Holz oder in Wolfsburg.
Wolfenbütteler Klinikchef: 20 Prozent weniger Einnahmen Wolfenbüttel. Corona ist für Krankenhäuser medizinisch und wirtschaftlich herausfordernd. Der Geschäftsführer des Klinikums Wolfenbüttel gibt Einblicke.
Pkw-Unglück – Verfolgungsfahrt von Braunschweig nach Magdeburg Magdeburg. Nahe der A2 sind mehrere Fahrzeuge verunglückt. Dabei handelte es sich um das Ende einer Verfolgungsfahrt, die in Braunschweig begonnen hatte. 6
Das sind die besten jungen Forscher in unserer Region Braunschweig. Jugend forscht und Schüler experimentieren: Die Sieger des ersten virtuellen Regionalwettbewerbs stehen fest.
Digitales Lachyoga aus Salzgitter gegen die Pandemie Salzgitter. Der 82-jährige Heinz Wiemann und Andrea Andersek machen ihre Lachyoga-Gruppe wegen Corona digital.
Wechsel in der Chefredaktion unserer Zeitung Braunschweig. Kerstin Loehr und Christian Klose übernehmen zum 1. März die Chefredaktion dieser Zeitung. Armin Maus verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch.
Auch am Dienstag kein Präsenzunterricht in der Region Braunschweig. Fast alle Städte und Landkreise der Region haben den Schulausfall für Dienstag schon bestätigt. Auch die Kitas. 1
Schlagen Sie Ihre Kandidaten für den 18. Gemeinsampreis vor! Braunschweig. Im Mai verleiht unsere Zeitung mit dem Braunschweiger Dom die Auszeichnung für Ehrenamtliche der Region. Hier können Sie Ihren Vorschlag einreichen.
Impftermine auch noch im April an über 80-Jährige vergeben Braunschweig. Corona: In Braunschweig können sich Beschäftigte in Kitas und Schulen seit Montag einmal wöchentlich schnelltesten lassen.
Playstation-Prozess wegen Untreue: Zeugen belasten Angeklagte Salzgitter. Zwei Männer (51, 54) sollen ihren Arbeitgeber, die Wisag mit Sitz in Salzgitter, jahrelang und systematisch um viel Geld erleichtert haben.
Salzgitteranerin: „Der Pony muss gekürzt werden, ich seh’ nix“ Salzgitter-Bad. Das Ergebnis unserer kleinen Umfrage: Auch die Frauen in Salzgitter-Bad freuen sich auf ihren Friseurtermin.
Wolfsburger City-Galerie am Montagabend rot erleuchtet Wolfsburg. Deutschlandweit haben am Montagabend Händler so auf ihre aktuelle Lage aufmerksam machen und für eine Öffnung werben wollen.
Wolfsburg will Kinder mit Förderbedarf auf Schulfähigkeit testen Wolfsburg. Ihnen wird Vorrang eingeräumt. Die Stadt erwartet keine höhere Tendenz bei Flexi-Kindern im Vergleich zu 2019/20. Entscheidungstermin ist 1. Mai.
Tödliche Familienfehde in Westhagen – Anklagen gegen vier Männer Westhagen. Vater, Zwillingssöhne und Schwiegersohn vor Gericht: Offenbar eskalierte ein Streit innerhalb einer Großfamilie zur tödlichen Messerattacke.
Wolfenbüttels Felder und Wälder wechseln in den Frühlingsmodus Wolfenbüttel. Einsetzender Frost kann den jungen Zuckerrübenpflanzen gefährlich werden. Der Borkenkäfer hat den Winter überlebt.
Asse-Zwischenlager bringt zusätzliche radioaktive Belastung Wolfenbüttel. Die „Überprüfung der Standortentscheidung ist kein Standorte-Vergleich“ kritisierten die Bürgerinitiativen des Asse-II-Koordinationskreises.
Papenteichs Gebäude verbrauchen weniger Öl, dafür reichlich Strom Meine. Das Bauamt der Samtgemeinde legt dem Umwelt- und Planungsausschuss nach drei Jahren einen neuen Energiebericht vor.
Schülerinnen komponieren fürs Humboldt-Gymnasium Gifhorn. Ihre Melodien akzentuieren ein Imagevideo, mit dem sich die Schule im Internet vorstellt.
Bahnhof Gifhorn-Stadt soll für 2,5 Millionen Euro saniert werden Gifhorn. Frühestens 2023 soll der Bahnhof Gifhorn-Stadt saniert werden – Ein Schwerpunkt könnte der Ausbau zum Fahrradbahnhof werden.
Auszeit für Familien an der Stadtkirche in Königslutter Königslutter. Toben, neue Spielgeräte ausprobieren, zusammen sein: Von der evangelischen Propsteijugend gibt es ein Angebot, das die Corona-Zeit vergessen lässt.
„Radweg-Trassenführung ist nicht umsetzbar“ Lehre. Die Routenplanung zum angedachten Radschnellweg Braunschweig-Lehre-Wolfsburg steht in der Kritik.
Beierstedter Gemeinderat strebt eine Einheitsliste an Beierstedt. Bürgermeister Fischer ruft Einwohner zur Kandidatur bei den Kommunalwahlen auf. Als Gemeindewahlleiterin wird Catharina Jura berufen.
Angesagt Birte Reboll berichtet Neues von Oma Erna Schöne Locken „Oma Erna ist erst mal durch, und mit ihren 93 Jahren hat sie das gut weggesteckt.“
Kinder, Kinder Susanne Jasper gerät im Inzidenzfahrstuhl in den Keller des Zorns Kleiner Ärger zwischendurch Die Welt am Abgrund hat Pause, weil ich mich frage, warum meine Mitbewohner immer zielsicher die noch geschlossene Packung Frischkäse aufreißen.
Dark Mode Philipp Engel verweichlicht zusehends Video-Anruf? Finde ich super Was kommt als nächstes? Verständnis für Autos mit WF-Kennzeichen, die immer 5 km/h unter der Geschwindigkeitsbegrenzung fahren?
Krause Gedanken Stefanie Krause zu Bitcoin-Kurskapriolen Kurswechsel „Während der Nutzen als Zahlungsmittel noch immer eher begrenzt scheint, ist die Anfälligkeit für extrem unkontrollierte Kurssprünge grenzenlos.“
Jacqueline Carewicz Smoothie des Grauens „Am Frühstückstisch erwartet dich eine bräunlich-grüne Plörre mit irgendetwas Flockigem obendrauf.“
Tischgespräche Thomas Parr schreibt über Kochkünste in Jugendtagen. Menü aus der Bundesreserve „Was koche ich heute?, hat sich aber auch manch junger Mensch gefragt, der fern von zu Hause am ersten eigenen Herd stand.“