Historie aus Helmstedt Gesundheit vor 1900 – der größte Feind war die Schwindsucht Die St.-Marienberg-Klinik Helmstedt entstand Ende des 19. Jahrhunderts. Was machte die Medizin damals aus? Auf Spurensuche in den Archiven. mehr
Region Braunschweig: Viele geflohene Ukrainerinnen traumatisiert Braunschweig. Im Braunschweiger Land leben fast 9.000 Ukrainer, die vor dem Krieg flohen. Viele von ihnen haben Traumatisches erlebt. Helfer stoßen an ihre Grenzen.
Braunschweiger Kirche zu sexualisierter Gewalt: Kein Wegschauen! Braunschweig. Die Landeskirche will mit einem Opferschutz-Gesetz stärker auf Fehlverhalten von Mitarbeitern reagieren. Das Votum der Synode erfolgte einstimmig.
Heil beim Abend der Region: Endlich wieder vernünftige Menschen Berlin. Abgeordnete aus der Region treffen beim parlamentarischen Abend in Berlin auf Entscheider. In „furchtbaren Zeiten“ soll es nicht beim Treffen bleiben.
Braunschweiger Forschungsinstitute Spitze beim Frauenanteil Braunschweig. Eine Studie im Auftrag der Landesregierung liefert ein Ranking großer niedersächsischer Unternehmen – nach Frauenanteil in der Chefetage.
Hubertus Heil ruft G7-Minister nach Wolfsburg zusammen Wolfsburg. G7-Minister-Treffen in Wolfsburg: Deutschlands Arbeitsminister Hubertus Heil lädt seine Amtskollegen Ende Mai zum Austausch in die VW-Stadt.
Nie vergessen! Todesschüsse an der innerdeutschen Grenze Marienborn. Die Gedenkstätte Marienborn bei Helmstedt erinnert an die Grausamkeit der Grenzer. Zum Beispiel gegenüber einem hilfsbereiten Schmied.
Braunschweig: Ukrainerin heiratet Soldaten via Zoom Braunschweig. Via Laptop werden ein Soldat in der Ukraine und eine Ukrainerin in Braunschweig Mann und Frau. Ihre Gastgeberin legt Wert auf eine große Feier.
Brötchen und Kuchen werden jetzt nachhaltig gebacken Gifhorn. Die Heidebäckerei Meyer hat die neue Backstube nicht nur auf leistungsfähigere Öfen, optimierte Prozesse und Nachhaltigkeit ausgerichtet, sondern…
Umfrage: Große Mehrheit der Niedersachsen fühlt sich sicher Braunschweig. Ein Drittel glaubt, dass die Kriminalität zunimmt, obwohl das nicht stimmt. Rechtsextremismus als große Gefahr? 5
Grüne zum A39-Ausbau: Wer Straßen sät, wird Verkehr ernten Braunschweig. Der geplante Ausbau der A39 zwischen Wolfsburg und Lüneburg lässt die Emotionen hochkochen. Die neue Autobahn GmbH des Bundes dämpft die Erwartungen. 4
Warum Watzkes Wut auf Lauterbach nicht nachlässt Braunschweig. BVB-Boss und DFB-Funktionär spricht in Braunschweig Klartext: Es geht um die Corona-Folgen für die Liga, aber auch um Oligarchen im Fußball. 11
Frieden durch Panzer? Ampel und CDU einig Braunschweig. Ampel-Politiker aus Niedersachsen wie Heil, Trittin und Kuhle stützen den Kurs der Bundesregierung. AfD und Linke lehnen die Waffen strikt ab. 5
Gibt es zwei Klassen von Flüchtlingen in Niedersachsen? Braunschweig. Wie erleben afrikanische Geflüchtete die jetzige Willkommenskultur für die Ukrainer? Lamine Haidaran floh aus Mali, das sagt er zu der Frage.
„Ehe für alle“ – Wie viel Vielfalt verträgt die Kirche? Braunschweig. Theologe Alexander Deeg hält eine Modernisierung auch der Trau-Liturgie für wichtig. Seine Position erklärte er bei einem Vortrag in Braunschweig. 2
Liebenburger „Mord ohne Leiche“ – Verteidiger fordern Freilassung Liebenburg. Es gebe Zweifel an der Schuld des angeklagten Bundespolizisten – weil mehrere Zeugen das mutmaßliche Mordopfer noch lebend gesehen hätten. 1
Mörder hassen seine Methoden – ein Profiler packt aus Braunschweig. Axel Petermann ist Deutschlands bekanntester Fallanalytiker. Um ungelöste Mordfälle aufzuklären, taucht er in die Psyche des Täters ein. 2
CDU-Politiker: Putin braucht bis zum 9. Mai Ergebnisse Braunschweig. Der „Tag des Sieges“ ist in Russland ein Feiertag. Der Celler Henning Otte glaubt, dass Putin bis dahin liefern will. Scholz kritisiert er scharf. 5
Dem Asse-Betreiber läuft die Zeit davon Wolfenbüttel. Die BGE kommt im Atommülllager bei der Bergetechnik, bei Erkundungsbohrungen und bei der Notfallplanung voran. Doch das Bergwerk könnte absaufen.
Nutria und Bisam knacken Muscheln an Braunschweigs Seen Braunschweig. Dramatische Entwicklung an Braunschweigs Gewässern. Die Muschelbestände sind stark gesunken – mit Auswirkungen auf das gesamte System.